Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht Adressänderung
Datum | Mi 17. Mai 2023 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Kosten | CHF 45.- Basis Halbtax, ca. | |
Treffpunkt | 17.5.2023, 6:20 Uhr / Basel SBB, Passerelle Gleis 17, Abfahrt 6.37 h | |
Route / Details | La Brévine - Pkt. 1121 - Galcier de Monlési - Combe de Trémalmont - Le Corridor au loup - Couvet.
Wanderzeit 4,5 Std., +481/-791 m, 16.3 km. Ticket Basel SBB - La Brévine, retour Couvet - Basel SBB. | |
Zusatzinfo | In der Nähe von La Brévine ist die grösste Eishöhle der Schweiz zu sehen. La Brévine ist bekannt durch die tiefen Temperaturen im Winter, was aber nichts mit dem Glacier zu tun hat. Vorbei an Bauernhäusern und Juraweiden erreichen wir den Glacier de Monlési mit einem schönen Picknickplatz zum Brötle bei schönem Wetter. Wir nehmen uns die Zeit und steigen in kleinen Gruppen zum Glacier hinunter (T3). Auf dem Rückweg passieren wir den Corridor au loup mit uralten, in die Felsen eingehauenen Karrspuren. Sie dienten wohl der Anlieferung zur ehemaligen Mühle von La Roche. Bald erreichen wir Couvet.
Wanderzeit 4,5 Std., +481/-791 m, 16,3 km. | |
Ausrüstung | Picknick für unterwegs und zum Zmittag mitnehmen, bei schönem Wetter machen wir Feuer. Für die Besichtigung des Glacier de Monlési bitte Eiskrallen und Stöcke mitnehmen. Der Abstieg/Aufstieg ist eng und definitiv T3. Wir können nicht alle gleichzeitig miteinander hinuntersteigen. | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 17. Apr. 2023 bis Mo 15. Mai 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |