![]() | ||
Datum | Mi 12. März 2025 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +399Hm, -292Hm / 3.5h | |
Kosten | CHF 40.- Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 12.3.2025, 7:50 Uhr / Basel SBB, Passerelle Gl 11, ICE 3, ab 08:06 | |
Route / Details | Erlenbach/ZH, dem Dorfbach entlang bis Pt. 663, Burgruine Wulp, Küsnachtertobel, Schübelweiher, Tägermoos, Rumensee, Turggenmatt, Rehalb.
11.04 Km, Auf 399/ Ab 292, 3 1/2 Std. Ausstiegsmöglichkeit in Tägermoos und Zollikon, Allmend. Billett: Basel SBB - Erlenbach/ZH. Retour: Rehalp - Basel SBB. Achtung: Teilweise ist der Weg T2. Es hat einige steile Treppen, die jedoch gut begehbar sind. Touren Tel.: Mobile Tel. 076 456 76 81 | |
Zusatzinfo | Das Erlenbacher und Küsnachter Tobel bestechen durch ihre Naturschönheit. Highlights sind der Wasserfall und der riesige erratische Felsblock, der Alexanderstein, ein Sandstein-Findling aus der Eiszeit. Erlenbach, an der Sonnenküste des Zürichsees, hat seinen dörflichen Charakter bis jetzt bewahrt. Im Dorfbach-Tobel steht man schon bald vor dem Höhschutz oder Hanggiessen, einem Wasserfall, der über eine zwölf Meter hohe Molassewand stürzt.
Zu den Drachen- oder Fledermaushöhlen kann man hinaufklettern. In der Sage wird erzählt, dass in der Tiefe der Höhle ein schauriger Lindwurm gehaust haben soll, der das Dorf mehrmals überfallen habe. Ein frommer Ritter habe ihn mit diamanten Fesseln gebändigt. | |
Ausrüstung | Der Witterung entsprechende Wanderausrüstung, Stöcke sehr empfohlen, Picknick und genügend zum Trinken.
Evtl. Einkehr wird noch abgeklärt. | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von So 23. Feb. 2025 bis Mo 10. März 2025 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |