Datum | Mi 21. Aug. bis Do 22. Aug. 2024 | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T4 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +1420Hm, -1420Hm / 5.3h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Schreckhornhütte | |
Kosten | CHF 80.- Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 21.8.2024, 5:45 Uhr / Passerelle Gleis 9 | |
Route / Details | Abfahrt 05.56 BS, Pfingsteggbahn an 08.51 Uhr. Billett Basel-Grindelwald-Pfingsteggbahn.
Seilbahn bis Pfingstegg. + 1420 / - 220 Hm, 8 km, 5.30 Std. Der Weg verlangt Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition. Luftseilbahn Pfingstegg retour 16 Fr. Basis ½ tax, Gruppe (10 Pers) 12.80. Übernachtung/ HP 77 Fr. BARGELD für die Hütte. Einkehrmöglichkeit Bergrestaurant Bäregg. | |
Zusatzinfo | Der Zustieg zur Schreckhornhütte (2.530 m) von Grindelwald aus zählt zu den schönsten Hüttenwegen in den Schweizer Alpen. Die in den Berner Alpen gelegene Hütte ist Teil der UNESCO-Welterberegion Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch und liegt direkt am Grindelwaldgletscher. Weit weg vom Rummel genießt man in der hochalpinen Umgebung die prächtige Kulisse und den fast täglichen Besuch der Steinböcke direkt vor der Haustür. Ausgesetzte Stellen sind mit 2 Leitern, Seilen und Ketten gesichert. Der Weg ist anspruchsvoll und lang, aber belohnt mit einer prächtigen Flora und tollen Blicken auf den Gletscher und die umliegenden Berner Alpengipfel. Wir starten bei der Pfingstegg auf 1386m und erreichen in ca. 5.30 Std. die Hütte auf 2530m. | |
Ausrüstung | Ausrüstung: stabile Wanderschuhe oder leichte Bergschuhe.
Seidenschlafsack und Wanderstöcke obligatorisch, Sonne-Regenschutz, Picknick für Tag 1+2 . Handschuhe, Kappe, warme Jacke. BARGELD FÜR DIE HÜTTE. | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 1. Juli 2024 bis Fr 9. Aug. 2024, Max. TN 10 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |