Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht Adressänderung
Datum | So 10. März bis Mi 13. März 2024 | |
Gruppe | Aktive | |
Leitung | ||
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | S (Skitour) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. ZS | |
Reiseroute | Basel SBB-Zürich-Bludenz-Tschagguns // Tschagguns-Bludenz-Zürich-Basel SBB | |
Unterkunft / Verpflegung | Berghaus Sulzfluh (Halbpension), Tilisunahütte (Winterraum) & Lindauerhütte (Halbpension) | |
Kosten | CHF 290.- SBB Basis Halbtax + 2 x Halbpension, 1 x Winterraum | |
Karten | 1157 Sulzfluh | |
Route | 1. Tag: 119b/52b 2. Tag: 59b/59, 3. Tag: 58/58a | |
Treffpunkt | 10.3.2024, 6:33 Uhr / Basel SBB, im Zug (vorderster Zweitklasswagen) | |
Route / Details | Diese landschaftlich reizvolle Tour führt uns von der österreichischen Seite her auf klassische Grenzgipfel des Rätikons. Bei günstigen Verhältnissen nutzen wir bereits den Anreisetag für eine Skitour auf die Tschaggunser Mittagspitze (2168m) und übernachten im gemütlichen Berggasthof Grabs. Am zweiten Tag geht es über den Schwarzhornsattel auf die Wissplatte (2628m) und wir übernachten im Winterraum der Tilisunahütte. Am dritten Tag erreichen wir nach bereits 2 Stunden Aufstieg die Sulzfluh (2817m). So haben wir nach der rassigen Abfahrt durch den spektakulären Rachen noch genügend Power um noch zum Drusator aufzusteigen. Die genialen Nordhänge hinter der Lindauerhütte warten auf uns. Am letzten Tag steht der Grosse Drusenturm (2814m) auf dem Programm. Nach einer Abfahrt von ca. 1800 HM geht es via Tschagguns mit dem Zug zurück nach Basel.
| |
Zusatzinfo | Hier das Detailprogramm bei guten Verhältnissen:
10.3.24: 07.33, Basel SBB ab nach Tschagguns; Bustransfer zum Berggasthof Grabs, Eingehtour auf die Tschaggunser Mittagspitze (ZS, 700HM) 11.3.24: Grabs - Wissplatte (119b) - Tilisunahütte (52b), ZS, 1000HM 12.3.24:Tilisunahütte - Sulzfluh - Rachen - Drusator - Lindauerhütte, ZS, 1400HM 13.3.24: Lindauerhütte - Grosser Drusenturm - Lindauerhütte - Tschagguns, ZS, 1000 HM, Rückreise ab Tschagguns nach Basel Für die Übernachtung im Winterraum der Tilisunahütte koordinieren wir uns bezüglich Abend- und Morgenessen und verteilen die Einkäufe im Zug auf die Teilnehmenden. Hinweis: Uns ist es wichtig, eine homogene Gruppe zusammenzustellen und auch Leute, die neu beim SAC Basel dabei sind, zu berücksichtigen. Die Reihenfolge der Anmeldungen wird nicht berücksichtigt. Es wird bei Bedarf eine Warteliste geführt. | |
Ausrüstung | Normale Skitourenausrüstung (inkl. LVS, Schaufel, Sonde, Harscheisen), Übernachtungsutensilien, Tagesproviant | |
Anmeldung | Online von Mi 10. Jan. 2024 bis Di 5. März 2024, Max. TN 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |