Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht Adressänderung
![]() | ||
Datum | Mi 10. Juli bis Do 11. Juli 2024 | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Kosten | 70.- Basis Halbtax | |
Karten | 1252 Ambri Piotta | |
Treffpunkt | 10.7.2024, 5:50 Uhr / Basel SBB, Passerelle Gleis 5, Abfahrt 6:03 Uhr IR | |
Route / Details | 1.Tag
Höhenweg Airolo / Presciüm (Mittelstation) zur Capanna Tremorgio Alpe di Presciüm 1745 - Alpe di Ravina 1775 - Alpe di Prato / Zemblasca 1758 - Alpe di Prato 1995 - Pian Taiöi 1670 - Ri Secco 1550 - Cassin 1593 - Pian Mott 1814 - Alpe Tremorgio / Brusada 2041 - Capanna Tremorgio 1850 Distanz: 14km, +818Hm, -704Hm, Wanderzeit: 6 Std. 2.Tag Cap. Tremorgio 1851 - Alpe Campolungo 2080 - Passo Venett 2138 - Cap. Leitz 2257 - Passo Campolungo 2318 - Alpe Campoluogo 2080 - Cap. Tremorgio 1851 - Seilbahn: Talfahrt nach Rodi,posta 961 Distanz: 9km, +706 Hm, - 703 Hm, Wanderzeit: 3.5 Std. Billett: Hinfahrt: Basel SBB - Airolo,Funivia / Rückfahrt: Rodi,posta - Basel SBB + 20 CHF: Kombibillett für 2 Seilbahnen (wird vom Wanderleiter besorgt) + 60 CHF: Übernachtung in der Capanna Tremorgio mit Nachtessen und Frühstück - http://capannatremorgio.ch | |
Zusatzinfo | 1.Tag
Start nach dem Morgenkaffee in der "La Stüa" auf der Alpe di Presciüm (Mittelstation). Wir laufen entlang der Baumgrenze mit Ausblick auf die obere Leventina, die Gotthardgruppe und die Tessiner Alpen. Nach einem feinen z Nacht übernachten wir hier in der Hütte (Douchemöglichkeit vorhanden). 2.Tag Auf dieser Rundwanderung über die Alpe Campolungo geht es hinauf zur Capanna Leit (=kleine Seen). Im Aufstieg zum Passo Campolungo laufen wir durch schneeweissen Glimmerschiefer. Der genaue Zeitpunkt der Rückreise im Verlauf des Nachmittags ab RODI,POSTA (Postauto) und anschl. Zug nach Basel ist u.a. abhängig von der Warteschlange bei der Seilbahn "Lago Tremorgio" ins Tal nach Rodi. Diese Wanderung wird nur bei guten Wetterbedingungen durchgeführt. Die Anmeldung für die Übernachtung ist verbindlich! | |
Ausrüstung | Hohe Wanderschuhe und Wanderstöcke empfohlen, Picknick aus dem Rucksack,
Zwischenverpflegung für beide Tage aus dem Rucksack, genügend Getränke! Wanderstöcke empfohlen, Sonnen- Regenschutz Für die Hüttenübernachtung: Leinenschlafsack, Stirnlampe, Toilettenartikel | |
Anmeldung | Online von Mo 3. Jun. 2024 bis Sa 6. Juli 2024, Max. TN 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |