Datum | Mi 22. Mai 2024 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +886Hm, -803Hm / 5.5h | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick unterwegs, Kaffeehalt Berggasthof Ferme Robert und frühes "z'Vieri" bei Ferme du Soliat | |
Kosten | CHF 46.- Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 22.5.2024, 8:35 Uhr / Bahnhof Neuchâtel Gleis 1CD beim Zug Richt. Buttes | |
Route / Details | Zugabfahrt ab Basel SBB 07:03h Gleis 19 bis Biel, umsteigen auf Gleis 5, Abfahrt 08:16h nach Neuchâtel, umsteigen auf Gleis 1CD, Abfahrt um 08:41h nach Champ-du-Moulin, Ankunft 08:56h
Oder via Olten: Zugabfahrt ab Basel SBB 07:03 Gleis 7 bis Olten, oder S3, Abfahrt 06:31h ab Basel, umsteigen in Olten auf Gleis 8, Zugabfahrt 07:40h nach Neuchâtel, umsteigen auf Gleis 1CD, Abfahrt um 08:41h nach Champ-du-Moulin, Ankunft 08:56h. Die Tourenleiterin steigt in Olten ein, Gleis 8 um 07:40h Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt! Route: Champ-du-Moulin (649), Areuse Schlucht bis Saut de Brot (652), Berggasthof Ferme Robert (969), Fontaine Froide (1127) Le Soliat (1464), Ferme du Soliat (1380) Sentier des Quatorze Contours, Noiraigue (730), ca. 15,5 km Billett Hinweg: Basel SBB oder Wohnort via Biel oder Olten - Champ-du-Moulin gare Billett Retour: Noiraigue nach Basel SBB oder Wohnort, via Biel oder Olten möglich | |
Zusatzinfo | Der Creux du Van ist ein gewaltiger Felskessel im Schweizer Jura. 160 Meter hoch sind die senkrechten Wände in der beeindruckenden Felsenarena. Der Panoramablick reicht bis zu den Berner Alpen. Doch die Wanderung hält noch ein weiteres Highlight für uns bereit: die wildromantische Areuse Schlucht mit ihrer bekannten Steinbrücke bei Saut de Brot.
Nach der Schlucht findet der Aufstieg grösstenteils durch Schatten spendenden Wald statt. Beim kleinen Brunnen der Fontaine Froide können wir unser Getränk auffüllen. Das Wasser dieser Quelle hat das ganze Jahr über eine konstante Temperatur von 4°C. Die erfrischende Trinkpause gibt uns Energie für den steilen Aufstieg bis zum Rand des Creux du Van, wo wir mit einem atemberaubenden Anblick des Felskessels belohnt werden. Es verwundert wenig, dass der Creux du Van auch gerne als Grand Canyon der Schweiz bezeichnet wird. Der Blick in die Tiefe ist schwindelerregend. Mit etwas Glück kann man am Creux du Van nicht nur die Landschaft bewundern, sondern auch ein paar Tiere beobachten. Im Naturschutzgebiet rund um den Creux du Van leben nämlich etliche Steinböcke und Gemsen. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt! Mobil-Tel. Wanderleiterin: 079 581 40 83 | |
Ausrüstung | Picknick, dem Wetter angepasste Kleidung. Wanderstöcke empfohlen | |
Beschreibung | ![]() | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 22. Apr. 2024 bis Mo 20. Mai 2024, Max. TN 16 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |