Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht Adressänderung
![]() | ||
Datum | Mi 24. Mai 2023 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Kosten | CHF 94.- Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 24.5.2023, 6:15 Uhr / Passerelle Gleis 14 | |
Route / Details | Abfahrt 06.28. Billett Anreise BS-Brig-Fiesch-Ernen, Rückreise Binn-Fiesch-Brig-BS. +401/-604/ 11.30 Km, 3.45 Std.
Ernen 1196-Wasen1247-Hockmatte1197-Römmerbrücke1197-Santiglais1330-Ze Binne1346-Binn1400 Picknick. Beim kurzen Aufenthalt (30 Min) am Morgen in Fiesch reicht es für eine Kaffepause im Bahnhofrestaurant. Zurück in Basel 20.01 | |
Zusatzinfo | Die 1863/64 erbaute Wagenstrasse von Binn nach Ernen wurde 1903 für Fuhrwerke gesperrt und in den 1930er Jahren durch eine Fahrstrasse ersetzt. In der Twingi-Schlucht verrät die Bezeichnung «Gäh Tod», dass sich hier der gefährlichste Teil der Strasse befindet. Seit nun das einst autarke Dorf mit dem Tunnel eine wintersichere Zufahrt besitzt, bietet der alte Weg den Velofahrern und Fussgängern ein spektakuläres Landschaftserlebnis. Mit seinen Tunnels, den Stütz- und Begrenzungsmauern stellt er ein eindrückliches Baudenkmal aus dieser Zeit dar. Um in den tief eingeschnittenen Gräben den Bau von Brücken zu vermeiden, wurden die Bäche in Wasserdurchlässen unter der Strasse durchgeführt und Felsrücken mit Tunnels durchfahren. Der längste unter ihnen weist zwei Ausbruchsfenster auf, die den Blick in die Schlucht freigeben. | |
Ausrüstung | Picknick, ev. Wanderstöcke, Regen-Sonneschutz | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 24. Apr. 2023 bis Mo 22. Mai 2023, Max. TN 15 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |