Aktivitäten

Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht       Wegleitung Adressänderung


Piz Sardona - Piz Segnes/abgesagt

DatumFr 23. Aug. bis Sa 24. Aug. 2019
GruppeAktive
Tourenleiter
Tourenleiter 2

Ich biete Touren in wenig begangenen Gegenden und eher unbekannten Gipfelzielen an. Im Sommer am liebsten im T4/T5 Bereich. Neben dem sportlichen Unterwegs-Sein gibt es bei mir immer Genuss (Kulinarisch und Unterkunft). Ich freue mich, dass du mit dabei bist!

Typ/Zusatz:BW (Berg u. Alpinwandern)
AnforderungenKond. B
Techn. T5
ReiserouteMit Zug bis Bad Ragaz, dann Bus-Taxi bis St. Martin
Unterkunft / VerpflegungHütte
KostenCHF 160.- Basis Halbtax
KartenVättis 1:25'000 / Elm 1:25'000 / Flims 1:25'000
Route / Details1. Tag: St. Martin - Sardonahütte (ca. 800hm) 3 Stunden; T2-T3
2. Tag: Sardonahütte - Piz Sardona - Piz Segnes - Abstieg zu den Bahnen oberhalb Flims; ca. 1100hm Aufstieg/1300hm Abstieg, 8 Stunden; T4-T5 (einige Stellen im Aufstieg zum Piz Sardona und im Abstieg von Piz Segnes)

Am 1. Tag Start im kleinen Valser Dorf St. Martin am Gigerwald Stausee. Wir durchlaufen das wenig besiedelte Calfeisental und steigen in einem kurzen steilen Aufstieg zur Sardona Hütte auf (2'158m).
Am 2. Tag erwarten uns grandiose Tiefblicke und eine lustvolle Kraxelei über den Mittelgrat (mit Drahtseilen gesichert) bis auf den Piz Sardona (3'098m). Weiter auf einem z.T. weitläufigen Rücken entlang der Kantonsgrenze zum Piz Segnes (vgl. Bild). Sehr steiler Abstieg in die Hochebene Las Palas mit Blick aufs Martinsloch. Über die Hochebene Plaun Segnas Suras steigen wir zur Alp Naraus (1'840m) ab, von wo uns die Sesselbahn nach Flims bringt.

Die Tour erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
ZusatzinfoSollten die Bedingungen nicht passen, werden wir eine hübsche Alternative in der Gegend wählen.
Ausrüstungevtl. Steigeisen
AnmeldungOnline von Sa 22. Jun. 2019 bis Di 13. Aug. 2019, Max. TN 8
anmelden ist nicht möglich drucken