![]() | ||
Datum | Mi 28. Jun. bis Do 29. Jun. 2023 | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T3 | |
Unterkunft / Verpflegung | Übernachtung im Berggastasthaus Meglisalp. Frühstück/HP CHF 103 Mehrbettzimmer mit Duvet incl. Handtücher und Duschjeton. | |
Kosten | CHF 75.- Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 28.6.2023, 6:50 Uhr / | |
Route / Details | Abfahrt 07.06. Billett BS-ZH-Wasserauen Bahnhof. Rückreise: Schwägalp-Urnäsch-Gossau-ZH-BS.
Tag1: +745/-99/ 3.30 Std./Tag2: +980/-2/ 4 Std. Std. Picknick. Tg1: Wasserauen868- Hüttentobel-Kleinhütten1201-Hogsberer-Schirmhütte-Stockegg-Kreuzbühl 1725- Meglisalp1517. Barzahlung in CHF oder Euro bevorzugen. EC-Karte (Maestro oder Post Card) akzeptiert. Tg2: Meglisalp1517- Punkt 1632- Wagenlücke 2074- Säntis 2502. Abfahrt mit Luftseilbahn Schwägalp. CHF 19 Gruppe/Halbtax/GA. Zurück in BS 19.28 | |
Zusatzinfo | Das Berggasthaus Meglisalp liegt im Herzen des Alpsteins im Appenzellerland. Die Schönheit des Alpsteins ist legendär. Bereits der bekannte Geologe Albert Heim (1849 bis 1937) soll den Alpstein als das schönste Gebirge der Welt bezeichnet haben. Der Alpstein ist in der Tat ein kleines Juwel in der Landschaft des Appenzellerlands. Als Gebirge ist er eine Untergruppe der Appenzeller Alpen und gehört zu den Kantonen Appenzell Innerrhoden (AI), Appenzell Ausserrhoden (AR) und St. Gallen (SG). Die drei Kantonsgrenzen treffen auf dem Säntis zusammen, dem höchsten Gipfel des Alpsteins.
| |
Ausrüstung | Sonnen-/Regeschutz, Stöcke, warmer Pulli, Kappe, Handschuhe, Seidenschlafsack. Picknick für beide Tage. Im Berggasthaus Einkauf möglich. Einkehrmöglichkeit auf Säntis oder und Schwägalp. | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 8. Mai 2023 bis Mo 26. Jun. 2023, Max. TN 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |