![]() | ||
Datum | Mi 31. Mai 2023 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Kosten | Basis Halbtax | |
Karten | lk: 1:25000-1114 Nesslau/ 1:50000-227 Appenzell | |
Treffpunkt | 31.5.2023, 6:50 Uhr / Passerlelle Gleis 6 | |
Route / Details | Die vielseitige teilweise etwas anspruchsvolleTour führt uns von Ennetbühl-Hinterfallenchopf-Ofenloch-Neuwald-Horn-Chräzeren-nach Schwägalp Passhöhe.
km 14.55 / 1111hm+ / 701hm- / reine Wanderzeit ca. Std. 5.15-5.30 Abfahrt 7.06 Basel SBB Uhr Gleis 6 Rückfahrt: Schwägalp-Passhöhe-Basel SBB Tageskarte empfohlen | |
Zusatzinfo | Mit 4 x umsteigen bietet die Wanderung schon am Morgen früh Bewegung- doch ist es die kürzeste Reisezeit.
Haben wie die Höhe erreicht so bewegen wir uns immer wieder auf den gleichen Höhenmeter, ausser dem Ofenloch. Das Ofenloch ist eine Schlucht, ein hoher Felskessel aus Nagelfluh, und ist zugleich auch der Ursprung der Necker. Sie wird auch als den Grand Canyon der Ostschweiz bezeichnet. Via Chräzerenpass gelangen wir zum Ziel Schwägalp-Passhöhe. Mit viel Regen wird das Ofenloch nicht begangen. | |
Ausrüstung | Stöcke sehr empfohlen
Essen aus dem Rucksack | |
Beschreibung | ![]() | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von So 30. Apr. 2023 bis Mo 29. Mai 2023, Max. TN 15 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |