Ein Tag im Wetterglück! Entschädigung für den Ärger mit dem defekten Zug am Morgen in Basel und dem Tourenstart, der deshalb um eine ganze Stunde verzögert worden ist. Um 10:30 beginnen wir die Wanderung bei der Bushaltestelle Mühleberg, Fuchsenried. Von hier aus führt uns ein grünes Weglein in zehn Minuten zum Wasserkraftwerk Mühleberg. Das gewaltige Bauwerk (1910-1920) mit dem Stau der Aare hat eine sehr spannende Geschichte und es lohnt sich, sich im Internet etwas kundig zu machen. Eindrücklich in welchem Masse hier als Entschädigung für den schweren Eingriff in die Natur mit dem Wohlensee und viel geschützter Landschaft eine riesige grüne Oase entstanden ist. Wir haben den traumhaften Frühlingstag mit viel Sonne und später etwas mehr Wolken in vollen Zügen genossen, trocken bis am Schluss. Der Weg ist abwechslungsreich, liegt zum Teil nahe am See oder führt über etwas höher gelegene Weiler zur Wohleibrücke, wo wir unser Picknick einnehmen. Hier sehen wir bereits das Wohngebiet von Hinterkappelen mit seinen Hochhäusern. Wir queren die Wohleibrücke, gehen nochmals über die weiten Felder und nehmen bald das steile Stück mit vielen Treppen zur Stürlere hinauf unter die Füsse. Danach führt uns der Wanderweg durch das zauberhafte Gäbelbachtälchen hoch nach Bern Bethlehem. Die Ankunft mitten in den Hochhäusern bildet einen starken Kontrast. Die unmittelbare Nähe zur intakten Natur ist für die hier Wohnenden jedoch eine schönes Stück Lebensqualität.
Für die meisten der Runde war der Wohlensee Neuland. Es hat mich sehr gefreut, eure Zufriedenheit und Begeisterung zu spüren. L.M.