Tourenbeschrieb
Wir gingen in Trailrunner-, oder Wander- oder Bergschuhen, von Welschenrohr , Haltestelle Abzweigung Maisenhof, (ev besser ab Haltestelle Hinterdorf (eine Haltestelle nach Zentrum)) via Prosteberg - gemütliche Pause am Kamm ob Hinter Brandberg – weiter zu Mieschegg- an Matzendörfer-Stierenberg rechts vorbei, gemütliche Pause am Waldrand mit Yoga-Übungen vor dem Scheltenpass, dann weiter zur Bergwirtschaft Erzberg am Südfuss der Hohe Winde (Zvieri 14:50-16:10 Uhr; Treffpunkt mit Zweien, die erst am Nachmittag in Basel losfahren konnten und von Beinwil Joggehuus den direktesten Weg über die Hohe Winde kamen, 15:20 Uhr bei uns). Weiter über wunderschönen Grat des Sunnenberg-Chratteneggli, weitere gemütlich Pause in der wärmenden Spätnachmittag Sonne vor dem letzten Waldstück, zwischen dem Grat Bärenflue und der unter dem nördlich gelegenen Beibelberg (die meisten dösten), dann weiter via Hinter Beibelberg-Passwanghöhe, an Bergwirtschaft Ober Passwang (war geschlossen und bereits im Schatten) zum unserem Ziel Passwang-Vogelberg, wo wir wie abgemacht auf die zehnte Person (von Bretzwil gestartet) trafen.
Wir kamen 1 h früher als geplant an, kurz vor 19 Uhr. Sogleich gingen viele ans Brennholz suchen, entfachten Feuer, nach ca. ½ h konnten wir Klöpfer bräteln, die Sonne verschwand allmählich hinter dunklen Wolken-Streifen im Westen. Im Osten, vom Säntis bis Süden zum Bietschhorn war es ziemlich klar.
Nach dem Klöpfer bräteln schauten wir um 20:10 Uhr, Richtung Osten (100° Abweichung von Norden) den Vollmondaufgang zu, dann gabs zum Dessert leckere Rüeblitorte, welche David für uns gebacken und mitgetragen hatte. Das Feuer wärmte uns angenehm. Es war schon dunkel, wir sangen am glühenden Feuer und entschieden uns danach möglichst vor Mitternacht in Basel zurück zu sein. Wir löschten das Feuer mit Wasser aus unseren Trinkflaschen, legten Steine über die gelöschte Glut und stiegen zügig ab via Hof Bürten, die Stirnlampe nur eingeschaltet zur Verifizierung einzelner z.T. schwer erkennbarer Wegweiser und auf einem Wegabschnitt mit Schwellen im dunklen Wald.
Aufstieg: 10:00 - 18:50 Uhr 9 h inkl. 4 Pausen, Marschzeit gemäss David’s Uhr 5h40Min, 22 km, 1100 Hm Aufstieg (aus der Landkarte geschätzt),
Abstieg teilweise erhellte der Mond wunderbar den Weg, teils wurde es dunkel wegen Bewölkung, 700 Hm, 6 1/2 km via Hof Bürten 1 ½ h in Eiltempo, Ankunft am Reigoldswil Dorfplatz, mit ¼ h Reserve, auf den Bus 22:55 Uhr Richtung Liestal.
Es war eine sympathische komplett durchmischte Gruppe (altersmässig, Herkunft, beruflich etc.).