Aktivitäten

Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht       Wegleitung Adressänderung


Tramelan - St. Imier

Die Fahrt im Postauto von Glovelier nach Tramelan ist immer wieder schön und berührend. So auch heute, mit einem leisen Reif auf den Wiesen und den Tannen, der Schnee weitgehend weggeschmolzen, der Tag langsam erwachend.

Etwas nach 8h sind wir bereits in Tramelan und kehren ein im Café l’Envol. Die Geschichte dieses Hauses ist interessant und geht auf 1878 zurück. Damals gründeten Leute eine Gruppe, die sich dem Kampf gegen den Alkoholismus und der Hilfe für Alkoholabhängige verschrieb.

Nach Anfängen in einer Wohnung entstand 1894 das Hotel de la Croix-Bleue. Ab 1987 liess sich das Hotel nicht mehr führen, weil zu wenig Gäste kamen.

Die Suchtprobleme blieben, ebenso der Wille der engagierten Leute, etwas dagegen zu tun und Betroffenen Hilfe anzubieten.

Heute ist in diesem Hotel das Envol-Zentrum mit dem Café de l’Envol untergebracht, Café Neustart, mit Arbeitsplätzen für Suchtbetroffene. Seit 2018 ist das Zentrum eine auf Sucht nach legalen (vor allem Alkohol) und illegalen Substanzen spezialisierte Einrichtung.

Ein bemerkenswerter Tramelaner war Charles Albert Gobat, geboren am 21. Mai 1843 in Tramelan. Er war Mitgründer der «Interparlamentarischen Union», die 1889 in Paris ins Leben gerufen wurde.

Das Ziel: Durch die Einsetzung von Schiedsgerichten in Fällen von internationalen Konflikten friedliche Lösungen zu finden, statt durch Gewalt und Krieg Zerstörung und Elend zu säen.

Gobat’s Bemühungen wurden 1902 mit dem Friedensnobelpreis gewürdigt.

In der Zwischenzeit ist der Kaffee getrunken und das Gipfeli verspeist, wir können los.

Wir sind auf der zweiten Etappe der Via Berna, nach St-Imier. Südlich verlassen wir Tramelan. Langsam biegen wir ab Richtung Westen, etwas ansteigend, zum Montagne du Droit mit dem Mont Crosin und dem Mont Soleil. Früh schon sehen wir die ersten weissen Windräder vor dem blauen Himmel. Wir geniessen die weite Juralandschaft, mit den Tannen und Weiden.

Nach dem Col du Mont Crosin sehen wir bereits die ersten Windräder, die zum Windpark Juvent gehören. Die 16 Juvent-Windräder haben eine Gesamtleistung von 37.2 MW (zum Vergleich: Gösgen: 1060 MW).

12 Windräder (Vestas V90) leisten maximal je 2 MW, die 4 neusten, Baujahr 2016, (Vestas 112) je 3.3MW, bezeichnet als JUV 5, 6, 7 und 8. Die ersetzten Windräder V52 und V66 aus den Jahren 2001 und 2004 wurden nach Weissrussland (Belarus) und Kasachstan exportiert, zur Weiterverwendung.

Die vier V112 Anlagen haben folgende Daten:

Maximale Leistung: 3.3 MW

Windrad-Tourenzahl: 6 – 17 U/min

Produktive Windgeschwindigkeit: 14 – 90 km/h

Rotordurchmesser: 112m

Höhe Rotornabe: 94m

Gesamthöhe: 150m

Gesamtgewicht: 410 t

(ohne Fundament)

Bei angenehmer Temperatur, Sonnenschein und nur leichtem Wind können wir unser Picknick verzehren. Im Blick die Windräder, den Chasseral und die Alpen.

Noch eine gute halbe Stunde und wir sind auf dem Mont Soleil, mit dem Besucherzentrum und der Photovoltaik-Anlage, die seit 1992 in Betrieb ist, damals als grösstes Sonnenkraftwerk Europas. Die Anlage dient primär der Forschung und hat eine Nennleistung von 560 KW (0.56 MW).

Auf die Minute kommen wir bei der Funiculaire-Station Mont Soleil an. Die Standseilbahn bringt uns runter nach St-Imier. Aus der Kabine sehen wir das grosse Longines Gebäude, südlich von St-Imier, an der Suze. An diesem Gebäude werden wir auf Etappe 3, von St-Imier nach Nods, via Combe Grède, vorbeikommen. Geplant für den 11. Juni 2025.

In der Brasserie de la Place spendiert Luzia eine Runde. Sie feiert am 28.11. Geburtstag. Liebe Luzia, nochmals alles Gute für Dein neues Lebensjahr und herzlichen Dank.

Und mein Dank ebenfalls an alle anderen Mitwanderinnen und Mitwanderer für das Interesse und den schönen Tag. EB.

Es folgen hier ein paar Links zum Thema Windenergie:

Der folgende Link liefert unter anderem die Antwort auf die Frage:

Weshalb haben Windkraft-Windräder drei Flügel?
https://youtu.be/y_bRIdUdxAU?feature=shared

Hier sieht man den Transport einer Vestas 112, 3.3MW, auf den Mont Soleil. Unbedingt anschauen. Sogar die Kühe schauen interessiert zu:

https://www.youtube.com/watch?v=5aqP9SvNmiA

Und hier werden die Teile zu einem Ganzen zusammengefügt, Vestas 112, die JUV7.

https://www.youtube.com/watch?v=4Nn5scOmfzM

Schliesslich möchte ich noch auf die App JUVENT (iPhone und Android) aufmerksam machen. Die App zeigt unter anderem in Echtzeit die produzierte Leistung pro Turbine. Jetzt gerade, 17:01, 28. Nov 2024: 0 MW, weil kein Wind bläst.

Hingegen sieht man ebenfalls die Stromproduktion pro Turbine während den letzten 24 Stunden. Zum Beispiel für die JUV7: 51MWh

Bilder: BH, LM, EB