Gletscherwelt zwischenHoruund Grand Combin
Datum | Mo 1. Apr. bis So 7. Apr. 2024 | |
Gruppe | Aktive | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Bergführer | Lucas Iten | |
Typ/Zusatz: | S (Skitour) | |
Anforderungen | Kond. D Techn. ZS+ | |
Unterkunft / Verpflegung | Hütten oder einfaches Hotel mit HP | |
Kosten | ca. 1400.- bei 6 Teilnehmer , inkl.Bergführerkosten, Übernachtung+HP, exkl. Reise, Getränke, Lunch. Die definitiven Kosten werden nach der Tour abgerechnet. | |
Route | Zermatt-Dent dHérens-Cab.Vignettes+Dix-Arolla | |
Route / Details | Während 7 Tagen, mit mehrheitlich mittelschweren Ski-Hochtouren, vergessen wir den Alltag in der atemberaubenden Eiswelt!
1. Tag: Anreise Zermatt-Lift Schwarzsee-Schönbielhütte 2723m, 700 Hm, 3h 2. Tag: Hüttenwechsel Rif. Aosta 2781m via Col de Vallpeline oder Tête Valpelline 3798m, 1200/1400 Hm 7h 3. Tag: Dent dHerens Ostgipfel 4020m, 1300 Hm 6h 4. Tag: Hüttenwechsel-Cab. Vignettes 3153m via Col du Mont Brulé+de LEvêque 3379m,1300Hm 6h 5. Tag: Hüttenwechsel-Cab.des Dix 2928m via Pigne dArolla 3787m, 800Hm 5h, +Mont Blanc de Cheilon P.3821,+350Hm +2h 6. Tag: Mont Blanc de Cheilon 3870m SW-Grat, 1000 Hm 6h oder le Pleureur 3704m, 1200 Hm (Gratkraxeln 400 Hm) 7h 7. Tag: Ausfahrt nach Arolla direkt 3h oder via Col des Ignes, 400 Hm 4h allenfalls + la Lütten, +650 Hm +3h | |
Zusatzinfo | Die ganze Tour wird als sehr anstrengend eingestuft, da lange Aufstiege und Hüttenwechsel mit dem ganzen Gepäck geplant sind. Zusätzlich erweitert es unseren Tourenspielraum und bietet die Möglichkeit für spontane Routenänderungen und dient somit der Sicherheit. Dies gilt auch für das geforderte hohe technische Niveau. Erfahrung mit Steigeisen und Pickel, Gehen am kurzen Seil(mit aufgeschnallten Ski) werden vorausgesetzt. Meist sind wir auf Gletscher unterwegs, gesichert am Seil.
Detaillierte Informationen zu Anreise, Ausrüstung und den geplanten Touren folgen nach Anmeldeschluss. Das Tourenprogramme wird laufend den Verhältnissen vor Ort angepasst. Bei ungünstiger Witterung versuchen wir, vor einer Absage oder Abbruch, einen Gebietswechsel innerhalb der Schweiz oder Grenznah. Grosse Flexibilität von Allen wird erwartet. Vorheriges Training und eine gewisse Akklimatisierung sind Voraussetzungen. Wir befinden uns meist in grosser Höhe, zwischen 3000m und 4000m. Auch alle Hütten liegen um 3000m. Bitte Anmeldung möglichst bald, bis Anfang Dezember. Dies sichert den Platz in kleinen Hütten und erleichtert die Organisation. Jederzeit beantworte ich gerne eure Fragen. | |
Ausrüstung | Ski-Hochtouren-Ausrüstung, gut gepflegt | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von So 22. Okt. 2023 bis So 25. Feb. 2024, Max. TN 6 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |