Scopì und Piz Muraun - Rosinen am Lukmanier/abgesagt
![]() | ||
Datum | Fr 11. Aug. bis So 13. Aug. 2023 | |
Gruppe | Aktive | |
Tourenleiter | Ich biete Touren in wenig begangenen Gegenden und eher unbekannten Gipfelzielen an. Im Sommer am liebsten im T4/T5 Bereich. Neben dem sportlichen Unterwegs-Sein gibt es bei mir immer Genuss (Kulinarisch und Unterkunft). Ich freue mich, dass du mit dabei bist! ![]() | |
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T4 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Capanna Bovarina / Pension Medelina in Curaglia | |
Kosten | CHF 350.- Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 11.8.2023, 5:30 Uhr / Basel SBB | |
Route / Details | Tag 1: Vom Lukmanierpass (1'819m) über den Passo die Gana Negra zum Pizzo di Cadreigh (2'510m). Überschreitung des Rückens nach Westen bis Cantonill (1'936m). Abstieg zur Bovarina Hütte (1'870m.
Tag 2: Von der Bovarina Hütte am Rande des Val Inferno zum Pt 2'466. Von dort weiter nach Osten bis zum Pizzo del Corvo (3'015m) und nach Norden über den Pt. 3'084 zum Scopi (3'190m). Der letzte Aufschwung zum Scopi ist im T5 Bereich, jedoch abgesichert. Abstieg vom Scopi an den Lai da Sontga Maria zum Pt. 1'970 und retour zum Lukmanierpass. Mit dem Postauto nach Curaglia (Richtung Disentis). (Aufstieg ca. 1'300Hm / Abstieg ca. 1'100Hm). Übernachtung in der Pension Medelina (4er Zimmer). Tag 3: Piz Muraun (2'896m), eine der schönsten Pyramiden im Sumvitg. Aufstieg von Curaglia (1'334m) über die Fuorcla la Valesa. Von dieser bis Gipfel T4 / Abstieg über den Nordgrat (T4). Nach dem Grat weglos nach Val Masauna Su und Sut bis nach Curaglia. (Auf- und Abstieg je ca. 1'550Hm) | |
Zusatzinfo | Die Tour musste wegen mangelnder Unterkunft vom ursprünglich 18.8.-13.8.23 auf den 11.8.-13.8.23 verschoben werden. | |
Ausrüstung | Feste Bergschuhe, Proviant für 2 Tage, Hüttenschlafsack | |
Anmeldung | Online von Fr 9. Jun. 2023 bis So 6. Aug. 2023, Max. TN 9 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |