Pilatus - Gfellen
Datum | Mi 24. Juli 2024 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. T3 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +660Hm, -1710Hm / 5.3h | |
Reiseroute | ÖV, hin: Basel - via Luzern - Alpnachstad - Pilatus Kulm, zurück Gfellen - via Entlebuch - Luzern - Basel | |
Kosten | Basis Halbtax | |
Karten | 1169 / 1170, 244 / 245 | |
Treffpunkt | 24.7.2024, 6:05 Uhr / Basel SBB Passerelle, Gleis 12 Basel ab: 6.13Uhr | |
Route / Details | Pilatus Kulm 2100 - Tomlishorn - Rottosse 1777 -Mittaggüpfi 1917 Tripolihütte 1763 - Stäfeliflue 1922 Blaue Tosse 1802 - Mittlisthütte1228 - Gfellen 1016
| |
Zusatzinfo | Diese Tour ist eine anspruchsvolle, lohnende Wanderung über die Krete der ersten Voralpenkette vom Pilatus bis ins Entlebuch. Diese Tour erfordert Trittsicherheit gute Kondition und Ausdauer.
Der Bick streift auf der Nordseite über das Mittelland bis in den Jura und darüber hinaus. Auf der Südseite Blick ins Herz der Urschweiz und in die Alpen. Als Information: Die Bergbahn von Alpnachstad auf den Pilatus gilt als die steilste Zahnradbahn. Diese Bahn, mit doppelseitigen Zahnstangen damals zu erstellen war ist eine wahre Meisterleistung(Eröffnung 1889). Eine Fahrt mit dieser Bahn ist ein besonderes Erlebnis. Bei Tageskarte oder GA muss ein Billett für die Zahnradbahn für Fr. 19.50 gelöst werden. Ev. Kollektiv und vor Ort in Alpnachstad. | |
Ausrüstung | - Der Witterung entsprechend. - Pick Nick. - Genügend zu trinken. - Wanderstöcke empfohlen. | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 24. Jun. 2024 bis Mo 22. Juli 2024, Max. TN 15 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |