Eiskurs
Datum | Fr 7. Juli bis So 9. Juli 2023 | |
Gruppe | Aktive | |
Anlasstyp | Kurs | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | Kurs (Kurs) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. L | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Monte Rosa Hütte | |
Kosten | CHF 380.- ÖV ab Basel, Gondel (Basis Halbtax), Hütte, Kursgebühr | |
Karten | 1348 Zermatt | |
Treffpunkt | 7.7.2023, 5:45 Uhr / Grosse Passerelle Basel SBB | |
Route / Details | Dieser Kurs richtet sich an alle, welche die Spaltenrettung praktisch lernen und anwenden möchten oder das im Hochtourenkurs zum Thema Gletscher Gelernte repetieren wollen. Wir nehmen uns viel Zeit zum Üben. Bedingung ist ein absolvierter Hochtourenkurs der Sektion oder gleichwertige Ausbildung.
Kursinhalt: - Knoten für Gletschertouren - Anseilen auf dem Gletscher - Erkennen von Spaltenzonen & Gehtechnik - Verhalten bei Spaltensturz & Rettungsablauf - Verankerungen in Firn und Eis - Spaltenrettung (Mannschaftszug / Lose Rolle / Schweizer Flaschenzug) - Selbstaufstieg | |
Zusatzinfo | Freitag
Fahrt nach Zermatt / Rotenboden. Kurseinheit auf dem Weg zur Monte Rosa Hütte Samstag Kurs ausgehend von der Monte Rosa Hütte Sonntag Abstieg auf den Gornergletscher zum Übungsgelände (-580m/2h). Kurseinheit ca. 4h. Abstieg nach Furi (-690m/2h40'). Gondel nach Zermatt und Heimreise. Ankunft Basel SBB ca. 20:01 Uhr. Die Kurskosten von 60 CHF sind bar mitzubringen. | |
Ausrüstung | Hochtourenausrüstung komplett, inkl. Eisschraube und Microtraxion/Spoc | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Sa 1. Apr. 2023 bis Mi 28. Jun. 2023, Max. TN 12 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |