Weltnaturerbe Bettlacherstock/neues Datum
Datum | Mi 12. Apr. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T1 | |
Reiseroute | ÖV: hin; Basel SBB - via Delémont - Bettlach Allmend, zurück; Selzach Bahnhof - via Olten - Basel | |
Kosten | CHF 37.- Basis Halbtax | |
Karten | LK 1106 / 1126 / 223 / 233 | |
Treffpunkt | 12.4.2023, 6:50 Uhr / Basel SBB Passerelle, Gleis 17 Basel ab: 7:03 | |
Route / Details | Einblick in eine unberührte Natur und mit schönen Ausblicken über das Mittelland und falls die Sicht gut ist bis in die Alpen.
Route: Bettlach Allmend - Burgruine Grenchen - Bettlachberg - Oberes Brüggli - Abstieg dem Brügglibach entlang - Pt. 611 - Moos - Selzach Bahnhof. 12.1km, reine Wanderzeit ca. 4.5h, + 622m, - 800m Wir gehen eher gemütlich und nehmen uns Zeit für Pausen und Infos. Picknick. Unterwegs besteht Möglichkeit Einkehr in Restaurant. | |
Zusatzinfo | Der Bettlachstock ist ein "Stock", der der ersten Jurakette oberhalb Solothurn vorgelagert ist. Seit 2021 ist diese besondere Gegend, also der Bettlachstock und seine nähere Umgebung im Unesco-Naturwelterbe. Ein weitgehend unberührter Buchenwald hat es somit in die prestigeträchtige Unesco Liste geschafft.
Wir umrunden den Bettlachstock. Sein Kerngebiet lassen wir in Ruhe. | |
Ausrüstung | Der Witterung entsprechend. Stöcke empfohlen. | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von So 12. März 2023 bis Mo 10. Apr. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |