Heute führte uns Nikolaus von Langenbruck nach Waldenburg. Oder vom Flugpionier Oskar Bider zum Kaiser Napoleon. Oskar Bider wurde in Langenbruck geboren und wuchs dort auf, während Napoleon nur einen Kurzaufenthalt in Waldenburg verbrachte, am 18. November 1797. Die Gedenktafel an der Hinterseite des ehemaligen Restaurants Schlüssel erinnert daran. Ein weiterer erwähnenswerter damaliger Zeitgenosse war Gideon Thommen, geboren am 7. Dezember 1831 in Waldenburg. Er war massgeblich beteiligt am Projekt Waldenburger Bahn, dem Waldenburgerli, heute Tram 19. Baubeginn für die WB war im März 1880. Am 1. November 1880 wurde der fahrplanmässige Betrieb aufgenommen. Das Motto für den Bau war vielleicht “Mache, nid schwätze”. Jedenfalls finde ich acht Monate eine bemerkenswert kurze Bauzeit.
Das alles aber nur nebenbei. Unser erstes Ziel heute war der Helfenberg, der schmale Weg stetig ansteigend. Das tat gut und wärmte uns auf. Via Bilsteinberg und vorbei an der “Vorderi Egg” liefen wir südlich und unter dem Chellenchöpfli nach Westen, um uns dann quasi von hinten auf das Chellenchöpgfli zu begeben. Vom Picknickplatz aus sahen wir die Rigi. Wir winkten unseren Kameraden, die heute dort waren, aber wir konnten kein Gegenwinken erkennen.
Den kleinen Aufstieg zur “Hinteri Egg”, dem höchsten Punkt in BL, liessen wir uns nicht entgehen, bevor wir zur Waldweid abstiegen. Es folgte ein sehr schönes “Niggiwägli”, der kleine, schmale Gratweg (weiss-rot) über die Richtiflue und hinunter nach Waldenburg.
Für einige gab es noch Kaffee und Kuchen vor der Heimfahrt, im hübschen und empfehlenswerten Lädeli & Kaffee Alte Wacht, Hauptstrasse 44, Waldenburg.
Viellen Dank, lieber Nikolaus, von uns allen für die schöne Tour heute. EB.
Fotos: BHu, EB