Laucherenstöckli 1755 m (SZ)/abgesagt
![]() | ||
Datum | So 18. Feb. 2024 1 Tag | |
Gruppe | Aktive | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | SS (Schneeschuh) | für Senioren geeignet
|
Anforderungen | Kond. A Techn. WT2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | +600Hm, -520Hm / 4h | |
Reiseroute | ÖV Basel 08:03 h - "Ibergeregg, Passhöhe" (via Schwyz) / Rückfahrt ab "Hoch Ybrig, Talstation Weglosen" SZ | |
Kosten | CHF 75.- Basis Halbtax (inkl. Seilbahn Weglosen 15.- CHF) | |
Route | Brunni - Furggelenstock - Oberiberg | |
Route / Details | Wir fahren von Basel auf die Passhöhe der Ibergeregg (1406 m ü.M.).
Von hier wandern wir über einen abwechslungsreichen Geländerücken via Sternenegg (1492 m ü.M.) zum Laucherenstöckli (1755 m) hinauf, wo wir eine schöne Rundumsicht auf die Zentralschweizer Voralpen- und Alpengipfel und auf die Hoch-Ybrig Region geniessen können. Danach führt die Wanderung über den Spirstock (1770 m) und oberhalb des Skigebiets Hoch-Ybrig via Chli Stärnen (1810 m) hinunter nach Seebli (1478 m) , von wo wir mit der Gondelbahn nach Weglosen hinunterfahren. | |
Zusatzinfo | Aufstieg 600 Hm , Abstieg 520 Hm, Weglänge 9 Km, Marschzeit ca. 4 h
Diese Tour ersetzt die Schneeschuhtour auf den Furggelenstock vom 18.02.2024 wegen Schneemangel Reise: ÖV Basel SBB ab 08:03 h via Schwyz nach "Ibergeregg, Passhöhe" 10:46 h Rückfahrt spätestens 16:45 h ab "Hoch Ybrig, Talstation Weglosen" SZ via Einsiedeln - Wädenswil - Zürich nach Basel (19:28 h) | |
Ausrüstung | Schneeschuhe, Stöcke mit Schneeteller, Lawinenausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel), warme und feste Schuhe, der Witterung angepasste Tourenbekleidung (Zwiebelschalenprinzip), Rucksack, Sonnenschutz, Lunch und Getränke | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 15. Jan. 2024 bis Mi 14. Feb. 2024, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |