Gratüberschreitung Brüggler - Chöpfenberg /ausgebucht
![]() | ||
Datum | So 4. Jun. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Aktive,JO | |
Tourenleiter | Ich biete Touren in wenig begangenen Gegenden und eher unbekannten Gipfelzielen an. Im Sommer am liebsten im T4/T5 Bereich. Neben dem sportlichen Unterwegs-Sein gibt es bei mir immer Genuss (Kulinarisch und Unterkunft). Ich freue mich, dass du mit dabei bist! ![]() | |
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Techn. T5 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Lunch aus dem Rucksack | |
Kosten | CHF 50.- Basis Halbtax | |
Route | Gratüberschreitung Brüggler - Chöpfenberg | |
Treffpunkt | 4.6.2023, 6:06 Uhr / ab Basel SBB | |
Route / Details | Von Niederurnen nehmen wir die Seilenbahn zum Morgenholz. Von da zur Wanifurggel. Dann weiter nach Westen unter Felsbändern zum Einstieg (Rinne) in den Grat zum Brüggler (1'7676m). Dieser ist gut abgesichert (fast zu fest - leider). Schwierigkeitsgrad T4 (mit einer gut abgesicherten T5 Stelle). Vom Brüggler weiter nach Westen auf schmalem Pfad durch arven-felsdurchsetztes Gelände zum ersten Felsaufschwung. Der Grat ist ein Auf- und Ab und wechselt von Kletterei im Fels (I-II Grad), Wiesengrat, Schroffen und abschüssigen Stellen auf der Nordseite. Sicheres Gehen auf exponierten schmalen Pfaden/Gräten sowie ungesichertes Klettern im I. und II. Grad sind die Anforderungen dieser grandiosen Überschreitung. Die Beschreibung im SAC-Tourenportal wird den Anforderungen der geplanten Tour nicht ganz gerecht. Vom Gipfel (1'879m) Abstieg(blau-weiss)und zurück zur Wanifurggel ins Morgenholz. (ca. 8 Std.) | |
Zusatzinfo | Die Teilnehmenden kenne ich selbst oder sie verfügen über ausgewiesene Kompetenzen im T4-T5 Gelände. | |
Ausrüstung | Bergschuhe mit fester Sohle, Wanderausrüstung inkl. Lunch, genug zu trinken. HELM | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von So 7. Mai 2023 bis Sa 3. Jun. 2023, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |