April – April, der macht, was er will! Nach wunderschön sonnigen Frühlingstagen meldet sich das April-Wetter. Die Wetter-App’s melden nicht alle dasselbe Wetter – aber doch alle ziemlich Regenschauer am Mittwoch. So entscheide ich mich kurzfristig, die Tour bereits am Dienstag statt Mittwoch durchzuführen. Den meisten der angemeldeten TeilnehmerInnen ist es möglich, am Dienstag mitzuwandern, so dass unsere Gruppe 16 Personen zählt. Am Vormittag tröpfelt es immer wieder. Petrus hat Erbarmen und sendet uns ab Mittag nach und nach wieder wärmende Sonnenstrahlen.
Unsere Wanderung startet beim Naturschutzgebiet Talweiher. Die Weiheranlage und die Feuchtwiesen gehören zu den bedeutendsten des Kantons BL. Sie beherbergen mehrere seltene Sumpfpflanzen. Deshalb stufte der Bund das Gebiet als Amphibienlaichgebiet von nationaler Bedeutung ein. Die Weiheranlagen wurden in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegt. Seither konnte das Naturschutzgebiet fortlaufend erweitert werden. Seit 1991 steht das Gebiet unter kantonalem Schutz.
Der sanfte Aufstieg nach Oltingen im Kastental der jungen Ergolz führt durch schattigen Wald mit Hirschzungenfarn. In Oltingen kehren wir im Gasthof Ochsen ein zu Kaffee und feiner Apfelwähe. Der Wirt, Markus Stocker, erzählt uns vom engagierten Dorfleben und macht uns aufmerksam auf die letzte noch voll funktionstüchtige Sägemühle der Nordwestschweiz, welche unter kantonalem Denkmalschutz steht. Auch den offenen Kleiderschrank im Mühleraum besuchen wir.
Ab Oltingen wandern wir auf dem Baselbieter Chirsiweg über liebliche Tafeljuraplateaus des Oberbaselbiets. In Wenslingen steigen wir ins enge Eital ab, vorbei an eindrücklichen Felswänden und Höhlen, bevor wir nach Rünenberg aufsteigen. Durch ein frühlingsgrünes Waldstück gelangen wir zu unserem Picknickplatz, der Waldhütte Rünenberg, wo wir auf trockenen Bänkli unser Picknick geniessen können, bevor wir den letzten Aufstieg zur Thürnerflue und den Abstieg nach Gelterkinden unter die Füsse nehmen. Beim Bahnhof befindet sich das romantische Café und Floristik-Boutique “wunschlos glücklich”, wo wir uns zum Abschluss im Garten etwas zum Trinken gönnen und die Sonnenstrahlen geniessen. Auch wir sind wunschlos glücklich, ein fantastischer Wandertag mit einer fantastischen Gruppe. Schön war’s, zusammen unterwegs zu sein :-)