Touren Berichte Hilfe
Login
Login vergessen

Hasenberg-Heitersberg

Ausschnitte aus dem Bericht von M. Kooning

Der Hasenbergturm,

Paris hat seinen Eiffelturm (errichtet 1889), aber der Hasenberg hat den Hasenbergturm. Obwohl dieser Turm (Gemeinde Widen, Kanton Aargau) wesentlich niedriger (40 Meter) und jünger (2021) als der Eifelturm (312 Meter, 1665 Stufen bis zur Spitze) ist und weniger Stufen hat (210), überragt er diesen wegen seiner Lage auf 714 Metern Höhe bei weitem. Ein weiterer Unterschied ist die Holzkonstruktion aus Tannen und Fichten aus den Wäldern des Aargaus. Die Treppe hingegen ist aus Stabilitätsgründen aus Stahl gefertigt. Im Nebel hat auch die Umgebung etwas Märchenhaftes an sich.

Der Eiffelturm bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt des Lichts und der Liebe, der Hasenbergturm hingegen blickt (ohne Wolken) auf die Innerschweizer Alpen, die Ostschweiz und Bern. Und es ist nicht nur das Alpenpanorama, das sich bietet. Auch mehrere umliegende Dörfer sind (ohne Nebel) zu sehen. Dabei gerät auch das rasante Wachstum und die Bebauung der letzten 50 Jahre ins Blickfeld. Tatsache ist auch, dass auf dem Hasenberg keine Skirennen und Skispringen mehr stattfinden. Bis 1960 gab es sogar eine Skisprungschanze auf dem Hasenberg!

Stiftung Haus Morgenstern

Der Hasenbergturm überragt auch den Morgenstern-Komplex. Ursprünglich war es ein Ferienort für Kinder und während des Zweiten Weltkriegs ein Auffanglager für polnische Soldaten und Flüchtlinge. Heute verwaltet die Stiftung Haus Morgenstern diese Gebäude für Menschen mit Behinderungen.

Egelsee

Nicht weit von diesem Ort entfernt liegt der Egelsee. Dieser See, der von einem grossen Moor umgeben ist, entstand vor etwa 10 000 Jahren aus dem Wasser des schmelzenden Linth-Rhein-Gletschers. Es ist also nicht so neu, dass die Gletscher nur heute schmelzen. Die Täler werden ausserdem viel schneller mit Strassen, Häusern, Geschäftsgebäuden, Flughäfen, Eisenbahnen und anderer Infrastruktur aufgefüllt, als die Gletscher schmelzen.

Kloster Wettingen

Das ehemalige Zisterzienserkloster Wettingen ist ein passender spiritueller Abschluss einer Wanderung von Widen nach Wettingen. Die Limmat Das ehemalige Kloster auf der Halbinsel wurde 1227 gegründet und 1841 aufgelöst. Im 21. Jahrhundert ist das eine „Ewigkeit“. Die Schöpfung des Egelsees und der Limmat bieten jedoch die richtige Perspektive aus der Sicht von Erde und Natur.