Touren Berichte Hilfe
Login

Clubabend: Bergsport-Medizin

Das Thema Bergsport-Medizin stiess auf ausserordenlich grosses Echo. Ueber 150 Mitglieder fanden sich in unserem neuen Clublokal, dem Hotel Odelya, ein. Im Grusswort wies der Präsident auf die grosse Historie des ehemaligen Basler Missionshauses hin. Es wurde 1860 erbaut und ist somit ähnlich alt wie unsere 1863 gegründete Sektion. In dem heute denkmalgeschützten Gebäude wurden Missionare ausgebildet, bevor sie in die Welt ausschwärmten. In einer sechsjährigen Ausbildung wurden neben religiösen auch viele weltliche Inhalte vermittelt. Dazu gehörten Völkerkunde, Sprachen und auch der Gemüseanbau - dem wir den heutigen schönen Park des Hauses verdanken.

Der Arzt und unser Sektionsmitglied Dr. med. PD Henrik Ekhard wurde von 4 weiteren Fachleuten unterstützt, die wie er in der Crossklinik arbeiten. Was ist der aktuelle Stand der Medizin, wenn es um unseren Bewegungsapparat geht? Das Publikum wurde über eine breite Palette von Themen informiert. Fragen der allgemeinen Fitness, der Schulter, der Hüfte, des Knies und des Fusses wurden behandelt. Nach jedem Kurzvortrag und am Ende der Veranstaltung konnten Fragen gestellt werden, wovon rege Gebrauch gemacht wurde.

Die Vorträge der Referentinnen und Referenten waren kurzweilig und abwechslungsreich. Der besondere Humor der Chirurgen sorgte für viel Heiterkeit.

Zum Ausklang des Abends tauschten sich viele Teilnehmende bei einem Glas Wein in der stilvollen Lobby des Hotels aus.

Die Referierenden waren: Dr. med. Frances Weidermann (Fitness), Dr. med. Amir Steinitz (Schulter), Dr. med. Henrik Eckardt (Hüfte), Dr. med. Björn Zappe (Knie) und Dr. med. Ahmed Abdulazim (Fuss)

Fotos: Thomas Petri