Aktivitäten

Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht       Adressänderung


Exkursion Raufusshühner (ausgebucht)

DatumSa 9. Okt. 2021 1 Tag
GruppeAktive
Tourenleiter 1
Tourenleiter 2
Typ/Zusatz:N (Naturexkursion)
AnforderungenKond. B
Techn. T2
Kosten Basis Halbtax
Route / DetailsPierre Mollet von der Vogelwarte Sempach begleitet uns in die Lebensräume der Raufusshühner. Er erklärt uns, wie sie leben, wie sie sich verständigen und was sie fressen. Wir lernen, wie sich die Hühnervögel ihrer Umgebung anpassen und wie sie sich vor Hitze und Kälte, aber auch vor ihren Fressfeinden schützen. Pierre Mollet gibt uns aber auch Tipps, wie wir uns als Freizeitsportler und Wanderer verhalten sollen, damit wir möglichst nicht in den Lebensraum der scheuen Hühnervögel eindringen. Die Exkursion wird uns ins Waldreservat Amden führen: Dort lebt die grösste Auerhuhnpopulation der Nordostschweiz. Ein idealer Auerhuhnlebensraum ist möglichst gross und vernetzt und befindet sich in Moorrand-Fichtenwäldern, Torfmoos-Bergföhrenwäldern oder im Bereich der oberen Waldgrenze und weist störungsarme Wintereinstände und Aufzuchtgebiete auf.
ZusatzinfoAuerhuhn (Tetrao urogallus):
Das Auerhuhn ist die grösste Art innerhalb der Familie der Raufusshühner. Der Hahn ist etwa so gross wie eine Gans und kann bis zu fünf Kilogramm schwer werden. Die kleinere Henne ist mit maximal etwas über zwei Kilogramm deutlich leichter. Während der Auerhahn einen fächerförmigen Schwanz hat, grauschwarzes Gefieder mit dunkelgrüner Brust und bräunlicher Tönung auf den Flügeln aufweist, trägt das Weibchen Tarnfärbung.
Das Auerhuhn ist stark gefährdet.

Birkhuhn (Lyrurus tetrix):
Birkhähne weisen ein glänzend blauschwarzes Gefieder, weisse Flügelbinden und einen leierförmigen Schwanz mit weissen Unterschwanzdecken auf. Er zeigt rote Augenwülste. Die Birkhenne ist kleiner als der Hahn, ihr Gefieder ist rötlich- und hellbraun gebändert, sie hat weisse Flügelbinden und einen leicht gegabelten Schwanz.
Eindrücklich ist der Balztanz der Birkhähne, die bereits im April beginnen, wenn in den Bergen noch Schnee liegt: Jeder Hahn verteidigt eine kleine Fläche und versucht sich dort möglichst wirkungsvoll zur Schau zu stellen.
Das Birkhuhn ist potentiell gefährdet.

Haselhuhn (Bonasa bonasia)
Das Haselhuhn ist rebhuhngross und rostbraun und grau gefärbt. Der Schwanz besitzt eine schwarze, weissgesäumte Binde. Der Hahn hat eine schwarze Kehle und eine Federhaube. Die Stimme des Haselhuhns ist meisenartig hoch und dünn pfeifend.
Das Haselhuhn ist potenziell gefährdet.

Alpenschneehuhn (Lagopus muta)
Das Alpenschneehuhn hat im Sommer einen dunklen Körper und weisse Flügel, im Winter ist es, ausser dem schwarzen Schwanz, reinweiss. Das Männchen hat einen schwarzen Streifen zwischen Schnabel und Auge und zur Brutzeit auffällig rote Augenwülste. Es ist hervorragend an die Kälte und die Bedingungen des Hochgebirges angepasst; die Zehen sind befiedert, damit es besser über den Schnee gehen kann. Knarrende Rufe.
Das Alpenschneehuhn ist potenziell gefährdet.

Anreise:
Basel SBB ab: 6:26 (Gleis 14)
Starkenbach an: 9:31

Rückreise (je nach Bedingungen):
Arvenbüel, Arven ab: 17:21 oder 18:21
Basel SBB an: 20:04 oder 20:53
AusrüstungWanderausrüstung: Gute Wanderschuhe (wir sind in nassen, sumpfigen Moorgebieten unterwegs), Sonnen-/Regenschutz, Kleidung nach dem Schichtenprinzip, Stöcke, Feldstecher (sofern vorhanden).
Beschreibung Beschreibung.pdf
Tourenbericht
AnmeldungOnline von Mo 9. Aug. 2021 bis Di 5. Okt. 2021
anmelden ist nicht möglich drucken