Anleitungen: Tourenanmeldung und -bericht Adressänderung
![]() | ||
Datum | Mi 10. Mai 2023 1 Tag | |
Gruppe | Werktagswanderer | |
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Kosten | CHF 46.- Basis Halbtax | |
Treffpunkt | 10.5.2023, 7:55 Uhr / Basel SBB, Passerelle bei Gleis 11, Abfahrt: 08:06 | |
Route / Details | Ab Busstation Oberneunforn, Langmüli, TG 437m ü. M. zum Barchetsee 464m ü. M., Raffoltersee, ZH 430m ü. M., und wieder ins TG zum Nussbommersee 435m ü. M., Hasesee 435m ü. M., und Hüttwiilersee 435m ü. M.. Dort ist die 1. Möglichkeit um nach ca. +/- 3 Std. Wanderzeit, ab Buch bei Frauenfeld, die Wanderung abzubrechen. Jedoch gehte es bis zum Ende der Wanderung noch gut 1 Stunde bis zur Kartause Ittingen und zur Einkehr. Wanderzeit bis Kartause: 16.32 Km, ↑241/ ↓264, 4h15min.
Billett: Basel SBB - Oberneunforn, Langmüli. Retour: ENDE der ganzen Wanderung: Kartause Ittingen - Basel SBB. 1. Möglichkeit ab Buch bei Frauenfeld, Dorf - Basel SBB | |
Zusatzinfo | Der Barchetsee ist ein Toteissee. Das klingt geheimnisvoll, sogar fast gruselig. In der letzten Eiszeit, etwa 20'000 Jahre v. Chr., endeten die Gletscherzungen von Rhein- und Thurgletscher in unserer Gegend.
Der Raffoltersee ist ein Kleinsee etwas ausserhalb des Dorfzentrums von Waltalingen und gehört zur Gemeinde Oberstammheim im Kanton Zürich. Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist der Raffoltersee immer einen Besuch wert. Der idyllische See ist leider in Privatbesitz und Gäste sind nicht gern gesehen. Der Nussbaumersee ist ein schöner kleiner See und ein Naturschutzgebiet. Die Eiszeiten haben die Gegend stark geprägt. Die Endmoräne zwischen Nussbaumen und Stammheim zeigt den damaligen Stand des Gletschers. Als sich dieser zurückzog, entstand im freigewordenen Zungenbecken ein grosser, zusammenhängender See, dessen Spiegel rund 8 Meter höher lag als die Pegel der heutigen Seen. Später sank das Wasser um rund 5 Meter. Der Hasensee (auch Hasesee liegt im Seebachtal im Kanton Thurgau auf 434 m ü. M. in der Gemeinde Uesslingen-Buch zwischen den Dörfern Buch und Uerschhausen. Der See besteht aus zwei Teilen, die durch eine 40 m breite bewaldete Landzunge getrennt sind. Das östliche Becken misst 170 × 400 m und hat eine Fläche von etwa 64'000 m² und eine Maximaltiefe von 5,8 m; Das westliche Becken misst 170 × 190 m und hat eine Fläche von 35'000 m² und eine Maximaltiefe von 7,3 m. Der Abfluss fliesst über einen Kanal in den Hüttwilersee. Der Hüttwilersee, früher auch Steineggersee und Untersee, liegt auf 434 m ü. M. Am östlichen Ufer befindet sich ein Strandbad. Die drei Hüttwiler Seen (Hüttwilersee im engeren Sinn, der Nussbaumersee und der Hasensee) bieten Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere. | |
Ausrüstung | Nach Wetterverhältnis und Stöcke wenn Bedarf. Die Wege sind gut begehbar, ab und zu Hartbelag.
Verpflegung aus dem Rucksack | |
Anmeldung | Online von Mo 10. Apr. 2023 bis Mo 8. Mai 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |